Blue Flower

Strohweben im immateriellen Kulturerbe nach Wien - Aohua Chinese School Immaterielles Kulturerbe Kunsthandwerk Erlebnisklasse

Kurs-Rückblick

An der Aohua Chinese School ermöglichte ein einzigartiger Erlebniskurs zum Thema "Immaterielles Kulturerbe des Strohflechtens" den Kindern, den Charme des traditionellen chinesischen Kunsthandwerks zu erleben.

Im Klassenzimmer sind die Kinder in das Erlernen von Webfertigkeiten vertieft, geschickte kleine Hände pendeln zwischen den Strohseilen hin und her und mit dem Kreis des Aufwickelns und Fixierens nimmt nach und nach ein einzigartiger handgefertigter kleiner Fächer Gestalt an.

Beim Anblick der Werke, die sie machten, waren die Kinder begeistert, zeigten sich von Zeit zu Zeit gegenseitig und ihre Gesichter waren voller Stolz.

Höhepunkte des Kurses:

✨ Erleben Sie die Fähigkeiten des immateriellen Kulturerbes Chinas: Lassen Sie Kinder das traditionelle Handwerk des Strohwebens in der Praxis kennenlernen und erleben Sie den einzigartigen Charme des Kunsthandwerks.

✨ Üben Sie Geduld und Konzentration: Das Strohweben erfordert nicht nur praktisches Können, sondern stellt auch Geduld und Akribie auf die Probe und die Kinder lernen dabei Ausdauer und Konzentration.

✨ Kulturelles Erbe von klein auf: Im Klassenzimmer in Wien wird die hervorragende traditionelle chinesische Kultur weitergegeben, die Kinder lernen die Sprache und spüren gleichzeitig das tiefe Erbe der chinesischen Kultur.

Dieser Kurs ermöglichte es den Kindern nicht nur, eine handwerkliche Fertigkeit zu erlernen, sondern ermöglichte es ihnen auch, die Weisheit der traditionellen chinesischen Kultur zum Anfassen zu spüren.

Besonderer Dank geht an die Zhejiang Federation of Overseas Chineses, die Taizhou Federation of Overseas Chinese und Capey Shiya Weaving (Zhejiang) Co., Ltd. (Strohweberei Immaterielles Kulturerbe) für ihre starke Unterstützung dieser Veranstaltung, mit ihrer Unterstützung können die Fähigkeiten des chinesischen immateriellen Kulturerbes im Ausland Wurzeln schlagen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Zukunftsaussichten: Chinesisch + immaterielles Kulturerbe, kulturelles Lernen lebendiger machen

Die Aohua Chinese School hat sich schon immer für die Förderung der chinesischen Bildung eingesetzt und hofft, in Zukunft weitere Kurse "Chinesisch + immaterielles Kulturerbe" anbieten zu können, damit die Kinder nicht nur chinesische Schriftzeichen und Sprachausdrücke lernen, sondern auch die Breite und Tiefe der chinesischen Kultur in der Praxis erfahren können.

Von Kalligrafie über Scherenschnitt, Strohweben bis hin zu chinesischer Malerei und Teekunst ist jede traditionelle Fertigkeit ein Schatz der chinesischen Kultur, der es wert ist, erlernt und weitergegeben zu werden.

Wir freuen uns auf weitere Kulturkurse in der Zukunft, damit mehr Auslandschinesen den einzigartigen Charme der chinesischen Kultur spüren und das chinesische immaterielle Kulturerbe in Wien in neuem Glanz erstrahlen lassen können!